Freizeitprogramm der
Gemeinden Odelzhausen
und Sulzemoos

Rechtliche Informationen

Übersicht

→ Impressum
→ Datenschutzerklärung
→ Allgemeine Geschäftsbedingungen


Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Kreisjugendring Dachau des Bayerischen Jugendrings, KdöR
Mittermayerstr. 22-24
85221 Dachau

Der Kreisjugendring Dachau ist eine Gliederung des Bayerischen Jugendrings, KdöR, entsprechend der Satzung des Bayerischen Jugendrings. Der Kreisjugendring wird vertreten durch den Vorsitzenden des Kreisjugendrings Stephan Batteiger, Mittermayerstr. 22-24, 85221 Dachau. Der Bayerische Jugendring, KdöR, wird vertreten durch den Ersten Präsidenten Matthias Fack, Herzog-Heinrich-Straße 7, 80336 München. Der gemeinnützige Bayerische Jugendring untersteht als Körperschaft des öffentlichen Rechts der Rechtsaufsicht des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales.

Kontakt

Telefon: +49 8131 356780
Telefax: +49 8131 35678-99
E-Mail: email@kjr-dachau.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV

Ludwig Gasteiger, Geschäftsführer
Mittermayerstr. 22-24
85221 Dachau

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.


Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Kreisjugendring Dachau
Mittermayerstr. 22-24
85221 Dachau

Telefon: +49 8131 356780
E-Mail: email@kjr-dachau.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, SEPA-Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenschutzbeauftragter

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Kreisjugendring Dachau
Felix Heinrich
Mittermayerstr. 22-24
85221 Dachau

Telefon: +49 8131 35678-40
E-Mail: heinrich@kjr-dachau.de

4. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Kreisjugendrings Dachau für das Internetportal www.dein-freizeitprogramm.de

Die weibliche Form ist in diesem Dokument der männlichen Form gleichgestellt; lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wurde die männliche Form gewählt.

Dienstleister
Der Kreisjugendring (KJR) Dachau ist der Portalbetreiber von www.dein-freizeitprogramm.de und fungiert ausschließlich als Dienstleister und wurde, soweit bei der Veranstaltung nichts anderes angegeben ist, von den Veranstaltern mit der organisatorischen Abwicklung des Anmeldeverfahrens der auf dem Portal angebotenen Veranstaltungen bevollmächtigt. Der Kreisjugendring Dachau im Bayerischen Jugendring, KdöR hat seinen Sitz in der Mittermayerstr. 22-24, 85221 Dachau und ist per E-Mail unter service@dein-freizeitprogramm.de erreichbar.

Veranstalter
Der Veranstalter ist bei der jeweiligen Maßnahme benannt.

Kunde
Als Kunde gilt derjenige, der die Buchung vornimmt. Sofern der Kunde nicht volljährig oder nicht voll geschäftsfähig ist, versichert dieser, mit Einwilligung seiner gesetzlichen Vertreter zu handeln und insbesondere in deren Auftrag den Vertrag abzuschließen.

Teilnehmer
Als Teilnehmer gilt derjenige, der für die Teilnahme an Veranstaltungen angemeldet wurde bzw. an Veranstaltungen teilnimmt. Wenn ein Teilnehmer für sich selbst die Buchung vornimmt, übernimmt dieser zugleich die Rolle des Kunden.

Vertragsparteien
Durch Zugang der Zahlungsbestätigung kommt zwischen dem Kunden und dem Veranstalter ein rechtsverbindlicher Vertrag über die Teilnahme an den gebuchten Veranstaltungen zu Stande.

Kosten
Die Registrierung im Portal www.dein-freizeitprogramm.de und dessen Nutzung ist für den Kunden kostenfrei. Bei der Buchung von Veranstaltungen entstehen Kosten. Diese sind bei jeder Veranstaltung angegeben und verstehen sich pro teilnehmender Person.

Zahlungsbedingungen
Der Kunde verpflichtet sich, den Teilnehmerbeitrag fristgerecht zu begleichen. Die Zahlung muss innerhalb von sieben Tagen bei uns eingegangen sein. Anderenfalls wird der vorgemerkte Platz freigegeben, sodass dem Kunden die Teilnahme an der Veranstaltung nicht mehr zugesichert werden kann.

Welche Zahlungswege im Einzelfall angeboten werden, hängt von der jeweiligen Gemeinde ab. Die bei der Buchung gewählte Zahlungsweise kann nachträglich nicht geändert werden. Grundsätzlich bestehen folgende Zahlungsmöglichkeiten:

  • Bar-Zahlung gegen Vorlage der Buchungsbestätigung bei der Gemeindeverwaltung während der Öffnungszeiten
  • Überweisung auf unser Konto. Die Bankverbindung erhält der Kunde nach der Buchung per E-Mail. Die Angabe der Zahlungsnummer als Verwendungszweck und eine Bankbearbeitungszeit von bis zu drei Werktagen ist zu beachten.
  • Bei Lastschrift vom Kundenkonto gilt das nachstehende SEPA-Lastschriftmandat insbesondere für den Einzug von Teilnahmegebühren.


SEPA-Lastschriftmandat
Mit dem Absenden der Buchung erteilt der Kunde ein SEPA-Lastschriftmandat für den etwaigen Einzug von Storno- und Rücklastschriftgebühren. Sofern bei der Buchung die Zahlungsweise Lastschrift gewählt wurde, gilt das Mandat auch für Teilnahmegebühren.

Der Kunde ermächtigt den Kreisjugendring Dachau widerruflich, fällige Beträge bezüglich www.dein-freizeitprogramm.de zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu Lasten seines bei der Buchung genannten Kontos mittels SEPA-Expresslastschrift (COR1) einzuziehen. Zugleich weist der Kunde sein Kreditinstitut an, die vom Kreisjugendring auf sein Konto gezogene Lastschrift einzulösen.

Zahlungsempfänger: Kreisjugendring Dachau im Bayerischen Jugendring KdöR, Mittermayerstr. 22-24, 85221 Dachau, Gläubiger-Identifikationsnummer: DE9317400000220910.

Wenn das Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Institutes keine Verpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen. Der Kunde kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit dem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Die Ankündigung der Lastschrift (Pre-Notefication) und die Mitteilung der Mandatsreferenz erfolgen zusammen mit der Buchungsbestätigung per E-Mail. Im Falle der Nichteinlösung oder Rücklastschrift trägt der Kunde die Bankgebühren, deren Höhe je nach Kreditinstitut variiert.

Rücktritt durch den Veranstalter
Der Veranstalter behält sich vor, in begründeten Fällen von der Durchführung einer Veranstaltung zurücktreten. Der Teilnehmerbeitrag wird in voller Höhe rückerstattet. Ein weitergehender Anspruch des Teilnehmers, insbesondere auf Erfüllung oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung, besteht nicht.

Rücktritt durch den Kunden
Ein Rücktritt durch den Kunden ist per E-Mail möglich und an die auf der Kontaktseite erwähnte Adresse zu richten. Stornierungen müssen neben Datum und Titel der Veranstaltung auch Name und Geburtsdatum des zu stornierenden Teilnehmers sowie die E-Mail-Adresse des Kunden enthalten.

Bei der Stornierung einer Veranstaltungsbuchung wird die Teilnehmergebühr abzüglich einer Stornogebühr rückerstattet.

Die Höhe der Stornogebühr ist abhängig vom Zeitpunkt des Eingangs der Rücktrittsmitteilung und berechnet sich wie folgt:
a. bis zum Ablauf des allgemeinen Buchungsschlusses: 0,00 €
b. nach Ablauf des allgemeinen Buchungsschlusses bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 3,00 €
c. ab 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn: Gesamthöhe des Teilnehmerbeitrags, mindestens 3,00 €
d. bei Nicht-Erscheinen: Gesamthöhe des Teilnehmerbeitrags, mindestens 3,00 €

Handelt es sich in den Fällen b) bis d) um eine kostenfreie Veranstaltung, bei der kein Teilnehmerbeitrag erhoben wurde, wird die Stornogebühr von Ihrem bei der Buchung angegebenen Konto per Lastschrift eingezogen.

Rückerstattungen
Rückerstattungen werden grundsätzlich auf das Konto, welches bei der Buchung angegeben wurde, zurücküberwiesen.

Mängel
Sofern während einer Veranstaltung wesentliche Mängel im Sinne des § 651 c (1) BGB auftreten, richten sich die Ansprüche ausschließlich nach den gesetzlichen Bestimmungen und sind direkt gegen den Veranstalter zu richten.

Haftung
Der KJR Dachau fungiert ausschließlich als Dienstleister zwischen Kunden und Veranstaltern. Er haftet nicht für die einzelnen Veranstaltungen. Die Haftung für die einzelnen Veranstaltungen liegt ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter. Dieser haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Datenschutz
Personenbezogene Daten werden zum Zweck der Veranstaltungsorganisation erhoben, verarbeitet und gespeichert. Diese werden zur Veranstaltungsdurchführung dem jeweiligen Veranstalter zur Verfügung gestellt.

Kunde und Teilnehmer erklären sich einverstanden, dass sie im Zusammenhang mit dem Ferienprogramm telefonisch und per E-Mail kontaktiert werden.

Die Sorgeberechtigten erklären ihr Einverständnis, dass im Rahmen des Freizeitprogramms entstandene Fotos von dem ihnen anvertrauten Minderjährigen durch den Kreisjugendring Dachau, den Veranstalter und dessen Kooperationspartner veröffentlicht werden dürfen. Sind die Sorgeberechtigten mit der Veröffentlichungsregelung nicht einverstanden, so teilen sie dies dem Kreisjugendring Dachau schriftlich mit.

Dachau, den 08.07.2019
Kreisjugendring Dachau

 

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können hier heruntergeladen werden.