Unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen
Liebe Benutzerinnen und Benutzer des Freizeitportals,
wir haben uns große Mühe gegeben, dein-freizeitprogramm.de möglichst einfach und intuitiv bedienbar zu gestalten. Trotzdem ist es ganz normal, dass hin und wieder Fragen auftauchen. Auf dieser Seite findest du eine Sammlung von Antworten auf häufig gestellte Fragen. Bestimmt ist auch deine mit dabei...
- Was muss ich beachten, wenn ich bereits bei dein-freizeitprogramm.de gebucht habe?
- Ich weiß mein Passwort nicht mehr!
- Wie funktioniert die Registrierung?
- Reicht für mehrere Geschwisterkinder ein Kundenkonto aus?
- Wie finde ich passende Veranstaltungen?
- Kann ich mich auch persönlich für Veranstaltungen anmelden?
- Wie kann ich mich für Veranstaltungen anmelden?
- Wie kann ich den Teilnehmerbeitrag bezahlen?
- Wie lange habe ich für die Zahlung des Teilnehmerbeitrags Zeit?
- Warum wurde ein Geschwisterrabatt bei der Buchung nicht berücksichtigt?
- Warum muss ich bei der Bestellung meine Bankverbindung angeben?
- Eine Veranstaltung, für die ich mich gerne anmelden würde, ist schon voll. Was kann ich tun?
- Was muss ich beachten, wenn eine Veranstaltung ausfällt?
- Was muss ich tun, wenn ich an einer gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen kann?
- Ich habe eine Anregung oder einen Verbesserungsvorschlag! Wohin damit?
- Woran kann es liegen, dass das Freizeitportal an meinem Computer merkwürdig aussieht?
- An wen kann ich mich wenden, wenn ich eine andere Frage habe?
Was muss ich beachten, wenn ich bei dein-freizeitprogramm.de gebucht habe?
In diesem Fall ist es für dich ganz einfach. Dann musst du dich nicht neu registrieren, sondern kannst dich mit deiner E-Mail-Adresse und deinem Passwort direkt im Freizeitportal einloggen. Du findest im rechten Bereich den Login-Link „Hier geht's zur Anmeldung!“.
Ich weiß mein Passwort nicht mehr!
In diesem Fall kannst du dir einfach ein neues schicken lassen. Dazu befindet sich auf der Login-Seite unten ein Link. Nachdem du deine Mailadresse eingegeben hast, schicken wir dir sofort einen Link zu. Wenn du den Link anklickst, erscheint eine Seite, auf der du ein neues Passwort eingeben kannst. Um sicherzustellen, dass du dich nicht vertippt hast, musst du es zweimal eingeben. Jetzt kannst du dich mit deiner Mailadresse und deinem neuen Passwort im Freizeitportal einloggen.
Wie funktioniert die Registrierung?
Bevor du Veranstaltungen buchen kannst, musst du dir im Freizeitportal ein Benutzerkonto anlegen. Klicke dazu in der rechten Leiste auf „Kostenlos registrieren!“ und trage deine Daten ein. Zur Registrierung benötigst du eine E-Mailadresse. Wenn du keine eigene hast, verwende die deiner Eltern. Innerhalb weniger Minuten senden wir dir dein Passwort zu, mit dem du dich im Portal einloggen kannst. Schon kann’s los gehen!
Reicht für mehrere Geschwisterkinder ein Kundenkonto aus?
Ja. Du kannst über dein Kundenkonto auch deine Geschwister für Veranstaltungen anmelden.
Wie finde ich passende Veranstaltungen?
Das Freizeitportal bietet dir mehrere Funktionen, um passende Veranstaltungen zu finden. Zum einen sind die Veranstaltungen in Kategorien geordnet, z.B. Kreatives, Abenteuer, Sport & Spiel. Du findest die Kategorieauswahl im rechten Bereich unter „Unsere Angebote“. Innerhalb der Kategorie kannst du mit dem Altersfilter genau die Veranstaltungen anzeigen lassen, die für deine Altersgruppe geeignet sind. Und natürlich kannst du auch die Suchfunktion (rechts oben) verwenden und nach Stichworten suchen.
Kann ich mich auch persönlich für Veranstaltungen anmelden?
In manchen Gemeinden ist dies möglich. Schau auf die Kontaktseite, um Anschrift und Öffnungszeiten herauszufinden. Achtung: Begehrte Veranstaltungen können sehr schnell ausgebucht sein. Unter Umständen sind dann keine Plätze mehr frei, wenn du dich persönlich bei der Gemeinde anmeldest. Wir empfehlen daher die Online-Anmeldung. So hast du die besten Chancen, um einen Platz zu bekommen.
Wie kann ich mich für Veranstaltungen anmelden?
- Melde dich im Freizeitportal an. Falls du noch nicht registriert bist, musst du dies vorab tun.
- Suche passende Veranstaltungen heraus. Wenn noch Plätze frei sind, klicke am Ende der Veranstaltungsbeschreibung auf „Veranstaltung jetzt buchen!“.
- Falls du alleine am PC bist, hole bitte deine Eltern an den Computer, um die Buchung gemeinsam zu erledigen.
- Du wirst nun aufgefordert, DEINEN Namen (also den des Teilnehmers), dein Geburtsdatum, deine Telefonnummer und E-Mailadresse einzugeben. Bei einigen Veranstaltungen ist es wichtig, dass der Veranstalter über Krankheiten, Allergien und Einschränkungen der Teilnehmer Bescheid weiß, um im Notfall korrekt reagieren zu können. Trage diese Daten ggf. in das dafür vorgesehene Feld ein oder lasse es leer, wenn keine Einschränkungen vorliegen. Klicke auf „absenden“. Nun liegt deine Reservierung im Warenkorb.
- Du kannst nun entweder deine Geschwister für die gleiche Veranstaltung anmelden oder für dich eine andere Veranstaltung heraussuchen und reservieren (Schritte 2+3).
- Hast du alle Veranstaltungen, die dich interessieren, reserviert? Dann überprüfe deine Buchung, indem du im rechten Bereich auf „zum Warenkorb“ klickst. Am Ende der Seite kannst du notfalls durch Klick auf das rote X eine Reservierung wieder löschen.
- Ist alles in Ordnung, dann lese die Hinweise am Beginn der Seite durch, wähle die gewünschte Zahlungsweise aus und gebe deine Bankverbindung für etwaige Rückzahlungen ein. Schließlich lese bitte die Teilnahmebedingungen und bestätige, dass du sie gelesen hast und akzeptierst.
- Mit einem Klick auf „Buchung absenden“, bist du schon fast fertig! Dir wird die Buchungsbestätigung mit den Zahlungsinformationen angezeigt. Die gebuchten Plätze sind nun vorläufig für dich reserviert. Wenn innerhalb von sieben Tagen das Geld bei uns eingegangen ist, sind sie fest gebucht.
Wie kann ich den Teilnehmerbeitrag bezahlen?
Der einfachste und bequemste Weg zur Bezahlung der Teilnehmerbeiträge ist die SEPA-Lastschrift. Wir buchen dann den Betrag von deinem Konto ab, du musst dich um nichts kümmern! Alternativ kannst du uns den Teilnehmerbeitrag auch überweisen. Manche Gemeinden bieten auch die Entgegennahme von Barzahlungen an. Den Ort und die Öffnungszeiten der Barzahlungsannahme findest du auf der Kontaktseite. Bei der Buchung kannst du die gewünschte Zahlungsweise auswählen. Diese kann nachträglich nicht mehr geändert werden! Nach Abschluss der Buchung wird dir ein Buchungsbeleg mit den Zahlungsinformationen angezeigt. Bitte drucke den Beleg aus und bringe ihn ggf. zur Barzahlung mit. Wenn du per Überweisung bezahlst, stehen auf dem Beleg die Bankverbindung und der Verwendungszweck. Bitte unbedingt den Verwendungszweck (Zahlungsnummer) exakt auf das Überweisungsformular übertragen, damit wir deine Zahlung richtig zuordnen können. Unsere Bankverbindung lautet:
Kontoinhaber: Kreisjugendring Dachau
IBAN: DE97 7005 1540 0280 2131 41
BIC: BYLADEM1DAH
Bank: Sparkasse Dachau
Wie lange habe ich für die Zahlung des Teilnehmerbeitrags Zeit?
Die Zahlung muss innerhalb von sieben Tagen nach der Buchung bei uns eingegangen sein. Bitte beachte, dass Überweisungen bis zu drei Tage dauern können und dass die Öffnungszeiten der Gemeinde zur Bargeldannahme begrenzt sind. Ist das Geld innerhalb von sieben Tagen nicht eingegangen, hast du keinen Anspruch mehr auf den reservierten Platz, da wir diesen ggf. anderweitig vergeben. Wenn du per SEPA-Lastschrift bezahlst, brauchst du dir wegen der Zahlfrist keine Gedanken machen. Wir kümmern uns darum, dass die Lastschrift rechtzeitig eingezogen wird.
Warum wurde ein Geschwisterrabatt bei der Buchung nicht berücksichtigt?
Bei wenigen Veranstaltungen gibt es einen Rabatt für Geschwisterkinder. Da dieser im Freizeitportal nicht hinterlegt ist, kann er bei der Berechnung des Zahlungsbetrags nicht berücksichtigt werden. Ist in der Veranstaltungsbeschreibung ein Geschwisterrabatt erwähnt, bitten wir dich, vor der Überweisung den Geschwisterrabatt abzuziehen und den reduzierten Betrag zu überweisen. Achte darauf, den Rabatt korrekt (wie im Beschreibungstext angegeben ist) auszurechnen, da manchmal das erste Kind regulär bezahlt und nur die weiteren ermäßigt sind, in anderen Fällen der ermäßigte Preis für alle Geschwister gleichermaßen gilt. Frage bitte im Zweifelsfall beim Veranstalter nach.
Warum muss ich bei der Bestellung meine Bankverbindung angeben?
Sollte eine Veranstaltung, die du gebucht hast, mangels Teilnehmer ausfallen, bekommst du automatisch das Geld zurücküberwiesen. Damit das so einfach wie möglich ablaufen kann, musst du bei der Buchung deine Bankverbindung eingeben. Bitte prüfe vor dem Absenden nochmal, damit du dich bei den Zahlen nicht vertippt hast. Die Bankverbindung dient einer eventuellen Rückzahlung. Nur wenn du per SEPA-Lastschrift bezahlst, buchen wir auch von diesem Konto den Teilnehmerbeitrag ab.
Eine Veranstaltung, für die ich mich gerne anmelden würde, ist schon voll. Was kann ich tun?
In diesem Fall kannst du dich auf die Warteliste eintragen. Manchmal werden nämlich wieder Plätze frei oder die Platzzahl wird erhöht. Ist die Nachfrage so groß, versuchen wir eine Zusatzveranstaltung einzurichten und würden dich per E-Mail informieren. Ein Eintrag in die Warteliste ist unverbindlich. Du rückst nicht automatisch nach, wenn Plätze frei werden. Wir melden uns in diesem Fall bei dir. Du kannst dann entscheiden, ob du teilnehmen möchtest oder nicht.
Was muss ich beachten, wenn eine Veranstaltung ausfällt?
Sollten sich zu wenig Teilnehmer für eine Veranstaltung anmelden oder sollte das Wetter schlecht sein, sodass diese nicht stattfinden kann, wird sie abgesagt. In diesem Fall erhältst du eine E-Mail, mit der wir dich darüber informieren. Selbstverständlich überweisen wir dir bei Absage durch den Veranstalter den Teilnehmerbeitrag automatisch zurück. Die Bankverbindung hast du bei der Buchung bereits angegeben. Bei wetterkritischen Veranstaltungen ist häufig ein Ausweichtermin auf der Veranstaltungsseite angegeben.
Was muss ich tun, wenn ich an einer gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen kann?
Melde dich bitte in diesem Fall bei der Gemeindejugendarbeit (Kontaktdaten siehe Kontaktseite). Solltest du kurzfristig absagen, rufe bitte zusätzlich beim Veranstalter (Kontaktdaten siehe Veranstaltungsseite) an.
Ich habe eine Anregung oder einen Verbesserungsvorschlag! Wohin damit?
Das freut uns sehr! Genau deswegen möchten wir dich bitten, uns von deinen Erfahrungen zu berichten und einen kurzen Fragebogen mit fünf Fragen auszufüllen. Unmittelbar nach dem Buchungsvorgang schicken wir dir per E-Mail den Link zum Fragebogen zu. Du kannst dem Freizeitportal Schulnoten geben und Anregungen loswerden. Mit deiner Teilnahme an der anonymen Umfrage hilfst du uns dabei, das Freizeitportal noch besser zu machen. Also, mach bitte mit! Herzlichen Dank schon mal für deine Mühen! Selbstverständlich darfst du dich auch per E-Mail oder telefonisch beim Portalbetreiber (Kreisjugendring) melden. Die Kontaktdaten findest du auf der Kontaktseite.
Woran kann es liegen, dass das Freizeitportal an meinem Computer merkwürdig aussieht?
Höchstwahrscheinlich hast du nicht die aktuelle Version deines Browsers installiert. In diesem Fall solltest du ein Update machen. Wichtig ist auch, dass in deinem Browser JavaScript und Cookies aktiviert sind. Das Freizeitportal funktioniert grundsätzlich mit allen aktuellen Versionen von Internet Explorer, Firefox, Opera, Chrome und Safari. Bei weiteren technischen Problemen wende dich bitte an den Portalbetreiber (Kreisjugendring). Die Kontaktdaten findest du auf der Kontaktseite.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich eine andere Frage habe?
- Bei inhaltlichen Fragen zu einzelnen Veranstaltungen wende dich bitte direkt an den Veranstalter. Die Kontaktdaten des Veranstalters sind auf der Veranstaltungsseite angegeben.
- Bei organisatorischen Fragen zu deinen Buchungen wende dich bitte an die Gemeindejugendarbeit deiner Gemeinde. Wie du diese erreichst, steht auf der Kontaktseite (obere Menüleiste, zweiter Punkt).
- Bei technischen Fragen oder Problemen kannst du dich an den Portalbetreiber (Kreisjugendring) wenden. Die Kontaktdaten stehen ebenfalls auf der Kontaktseite.